Sie suchen eine passende Lösung für die Provisionsabrechnung in Ihrem Unternehmen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!


Startseite

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Entscheidung für eine Software zur Provisionsabrechnung
    – Sie nutzen bisher keine Software
    – Sie sind mit Ihrer aktuellen Lösung unzufrieden

  2. Was ist eine Provisionsabrechnung?

  3. In welchen Branchen wird die FKS-Software eingesetzt?

  4. Leistungsumfang der Abrechnungssoftware

  5. Automatisierung und Datenimport

  6. Abrechnung mit oder ohne Einheiten

  7. Kontrolle von Stornos und Haftung

  8. Nachbearbeitungsfunktionen

  9. Wettbewerbsfunktionen

  10. Mehrwertsteuerregelungen

  11. Inhalt einer Provisionsabrechnung


1. Die Entscheidung für eine Software zur Provisionsabrechnung

Die Einführung einer Software zur Provisionsabrechnung ist eine strategische Entscheidung, die gut überlegt sein will. Wenn Sie sich mit dem Thema beschäftigen, treffen in der Regel eine der folgenden Situationen auf Sie zu:

Sie arbeiten noch ohne Abrechnungssoftware

Wenn Sie gerade erst starten oder bislang keine Softwarelösung für die Provisionsabrechnung nutzen, ist eine sorgfältige Analyse besonders wichtig. Eine vorschnelle Wahl kann später zu Problemen führen – etwa, wenn wichtige Automatisierungen oder Erweiterungen nicht umsetzbar sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von uns beraten. In der Einführungsphase gewähren wir ein Sonderkündigungsrecht – falls unsere Lösung Ihre Erwartungen nicht erfüllt.

Sie sind mit Ihrer aktuellen Software unzufrieden

Wir bringen umfangreiche Erfahrung in der Ablösung bestehender Systeme mit. Zahlreiche Unternehmen haben ihre bisherige Abrechnungssoftware bereits erfolgreich durch unsere Lösung ersetzt.

Dabei stoßen wir immer wieder auf ähnliche Probleme: komplizierte Prozesse, unflexible Strukturen, mangelhafte Automatisierungsmöglichkeiten oder veraltete Technologien – insbesondere bei Banken und Versicherungen.

Fragen Sie uns gern, ob wir Ihre aktuelle Software bereits kennen – die Chancen stehen gut.


2. Was ist eine Provisionsabrechnung?

Die Provisionsabrechnung ist der Prozess, über den Provisionen an Vertriebsmitarbeiter korrekt und nachvollziehbar ausgezahlt werden. Dieser Bereich ist geschäftskritisch: Vertriebsmitarbeiter benötigen transparente, pünktliche und fehlerfreie Abrechnungen.

In der Abrechnung müssen alle vereinbarten Provisionssätze enthalten sein – ebenso wie steuerliche und gesetzliche Anforderungen, z. B. zur Mehrwertsteuer.


3. In welchen Branchen wird unsere Software eingesetzt?

Die Abrechnungslösung von FKS wird in einer Vielzahl von Branchen erfolgreich eingesetzt, u. a. in:

  • Finanzvertrieben (von kleinen Teams bis zu großen Organisationen mit > 1000 Mitarbeitenden)

  • Banken und Versicherungen

  • Pools und Maklerorganisationen

  • Finanzdienstleistern und Produktvertrieben

  • Energie- und Telekommunikationsvertrieben

  • u. v. m.


4. Was kann die FKS-Abrechnungssoftware?

Mit dem Modul Provisionsabrechnung automatisieren Sie Ihre Vergütungsprozesse effizient und rechtssicher. Die Software erlaubt individuelle Abrechnungsmodelle in allen relevanten Sparten – mit anpassbaren Regeln, Formeln und Berechnungsmethoden.

Beispiele für unterstützte Sparten:

  • Alle Versicherungssparten (GDV-konform): Leben, Kranken, Sach, Gewerbe

  • Bankprodukte

  • Bausparen, Baufinanzierung, Immobilien

  • Investment, Beteiligungen

  • Produktverkauf inkl. Inkasso

Berechenbare Provisionsarten:

  • Abschlussprovisionen (einmalig oder ratierlich)

  • Bestandspflegeprovisionen

  • Courtagen, Honorare, Inkassoprovisionen

  • Dynamik-, Erneuerungs- und Erhöhungsprovisionen

  • Stornobuchungen

Das System bietet umfangreiche Funktionen wie SEPA-Export, GDV-Abgleich, Mandantenfähigkeit, Provisionssplits, Tippgeber-Modelle, 100 Stufen, Fremdwährungen, Sprachvarianten und mehr. Der modulare Aufbau erlaubt eine flexible Anpassung an Ihre Prozesse.


5. Automatisierung und Datenimport

In Zeiten wachsender Anforderungen ist die Automatisierung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unsere Lösung ermöglicht den Import sämtlicher Provisionsdatenträger und bindet externe Systeme nahtlos an.

Unterstützte Schnittstellen und Formate:

  • GDV, BIPRO

  • SOAP, REST, JSON

  • CSV, DTA

  • SEPA

  • Buchhaltungssoftware: SAP, DATEV, Diamant

  • Dokumentenmanagementsysteme

  • Tarifrechner, Lettershops, Infoscore

Fehlt ein Importformat, integrieren wir dieses in der Regel kurzfristig – ohne zusätzliche Kosten für Sie.


6. Provisionsabrechnung mit oder ohne Einheiten

Unsere Software unterstützt sowohl klassische als auch einheitenbasierte Vergütungsmodelle.

Einheitenbasierte Abrechnung:

Sie definieren Ihr Einheitensystem individuell. Die Einheiten sorgen für Vergleichbarkeit zwischen Sparten und Vermittlern. Neben den abgerechneten Einheiten erhalten Sie auch Werte zu Brutto- und Netto-Anträgen bzw. Verträgen – ideal für Transparenz und Controlling.

Auch klassische Modelle (Promille, Prozent, Stück, MB etc.) lassen sich komfortabel abbilden – optional mit integriertem Bewertungssystem zur internen Vergleichbarkeit.

Provisionsabrechnung mit Einheiten


7. Stornos und Haftungsrisiken im Griff

Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Stornos und Reserven. Einstellungen zur Stornoreserve sind individuell je Vermittler und Sparte möglich – inkl. Sonderregelungen für einzelne Produkte.

Funktionen im Überblick:

  • Transparente Darstellung der Rückstellungen

  • Stornoreserve-Konten je Vermittler

  • Sonderbuchungen und Teil-Auszahlungen

  • Automatisierte Rückzahlung je nach Haftungszeit

  • Resthaftung auf Knopfdruck

  • Auswertungen zu Storno- und Erlösminderungsquoten

Stornoquoten und Erlösminderungsquoten


8. Nachbearbeitung – alles im Blick

Der integrierte Nachbearbeitungsprozess unterstützt Sie bei der Bearbeitung offener Fälle – von fehlenden Unterlagen bis zu Rückständen. Ein übersichtliches Ampelsystem zeigt den Bearbeitungsstand je Fall.

Alle Vorfälle werden dokumentiert und sind auswertbar – etwa zur Erfüllung von Nachweispflichten. Über das Controlling sehen Sie den Bearbeitungsstatus einzelner Vermittler oder ganzer Teams.

Nachbearbeitungen - Verträge, Anträge, Provisionen


9. Wettbewerbe motivieren

Legen Sie individuelle Wettbewerbe an – z. B. zur Umsatzsteigerung oder zur Förderung neuer Produkte. Der Stand wird im Dashboard und optional auf der Abrechnung ausgewiesen.


10. Mehrwertsteuer – korrekt abgerechnet

Die Software berücksichtigt automatisch die gesetzlichen Vorgaben zur Umsatzsteuer – inklusive Sonderregelungen wie der Kleinunternehmerregelung. Weitere Details finden Sie in unserem Lexikon zum Thema „Provisionen & MwSt.“.


11. Was muss eine Provisionsabrechnung enthalten?

Nach § 87c Abs. 1 HGB ist eine nachvollziehbare Provisionsabrechnung Pflicht. Sie sollte folgende Angaben umfassen:

  • Vertrags- oder Rechnungsnummer

  • Antrags- oder Auftragsdatum

  • Produkt oder Tarif

  • Art der Provision

  • Name des Kunden

  • Grundlage der Berechnung (z. B. Bewertungssumme, Produktwert)

  • Provisionssatz und Auszahlungsbetrag

  • Mehrwertsteuer

  • Laufende Buchungsnummer

  • Daten des Provisionsempfängers

  • USt-IdNr. des Empfängers (falls MwSt. enthalten ist)

  • Rechtliche Hinweise (z. B. zur Widerspruchsfrist)

Optimale Provisionsabrechnung für Ihr Unternehmen

Was ist eine Provisionsabrechnung?

Verstehen Sie die Vorteile der Provisionsabrechnung für verschiedene Branchen

Eine Provisionsabrechnung ist ein systematischer Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, die Vergütung ihrer Vertriebsmitarbeiter oder Partner zu verwalten. Diese Abrechnung basiert auf den erzielten Umsätzen oder abgeschlossenen Geschäften und stellt sicher, dass die Provisionen fair und transparent berechnet werden.

Die Provisionsabrechnung ist besonders vorteilhaft für Branchen wie:

  • Vertrieb: Unternehmen im Vertrieb profitieren von einer klaren und nachvollziehbaren Abrechnung, die die Leistung ihrer Mitarbeiter widerspiegelt.
  • Immobilien: Immobilienmakler nutzen Provisionsabrechnungen, um die Provisionen aus erfolgreichen Verkäufen oder Vermietungen zu berechnen.
  • Versicherungen: Versicherungsunternehmen setzen Provisionsabrechnungen ein, um die Vergütung ihrer Agenten basierend auf den abgeschlossenen Policen zu regeln.
  • E-Commerce: Online-Händler verwenden Provisionsabrechnungen, um Affiliate-Partner für vermittelte Verkäufe zu belohnen.

Durch den Einsatz einer effektiven Software zur Provisionsabrechnung können Unternehmen nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Genauigkeit und Transparenz der Abrechnungen erhöhen, was zu einer höheren Zufriedenheit bei den Mitarbeitern führt.

Klärung Ihrer Fragen zur Provisionsabrechnung

Häufig gestellte Fragen zur Provisionsabrechnung

Antworten auf Ihre Fragen zur Provisionsabrechnung und zur Software von FKS

Eine Provisionsabrechnung ist ein Dokument, das die Vergütung von Verkäufern oder Vermittlern für ihre erbrachten Leistungen detailliert auflistet. Sie ist entscheidend für die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Provisionen.

Die Software von FKS automatisiert den Abrechnungsprozess, ermöglicht den Datenimport aus verschiedenen Quellen und bietet umfassende Funktionen zur Kontrolle von Stornos und Haftungsrisiken.

Sie können die Software von FKS kostenlos testen, um sich von den Vorteilen und der Benutzerfreundlichkeit zu überzeugen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Die Abrechnungssoftware von FKS ist für verschiedene Branchen geeignet, darunter Vertrieb, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Sie passt sich den spezifischen Anforderungen jeder Branche an.

Die Häufigkeit der Provisionsabrechnung hängt von den Unternehmensrichtlinien ab. Viele Unternehmen erstellen monatliche oder vierteljährliche Abrechnungen, um die Vergütung zeitnah zu klären.