Schnelle Projektumsetzung
Vorteile von RAD und Scrum

Schnelle und kosteneffiziente Softwarelösungen
Rapid Applikation Development: Ein effizienter Entwicklungsprozess
Vorteile der schnellen Anwendungsentwicklung für unsere Kunden
Projektumsetzung mit Rapid Application Development (RAD) und Scrum
Dank unserer Spezialisierung auf Softwarelösungen für Banken, Versicherungen, Versicherungsmakler, Finanzdienstleister und Vertriebsorganisationen sowie einer breit aufgestellten Produktpalette sind wir in der Lage, Projekte effizient, zügig und kostengünstig umzusetzen.
Unsere umfangreiche Projekterfahrung und die Verfügbarkeit erprobter Module ermöglichen eine deutlich verkürzte Vorbereitungs- und Planungsphase – insbesondere dann, wenn auf bereits bestehende Systemkomponenten zurückgegriffen werden kann.
Darüber hinaus verfügen wir über fundierte Erfahrung im Bereich Schnittstellenentwicklung. Dies versetzt uns in die Lage, verschiedenste Systeme schnell und unkompliziert miteinander zu verknüpfen.
Unsere Referenzen sprechen für sich.
Bei der Softwareentwicklung setzen wir bevorzugt auf moderne Methoden wie Scrum und Rapid Application Development (RAD), um maximale Flexibilität und schnelle Ergebnisse sicherzustellen.
Praxisbeispiel: Einführung einer individuellen Vertriebssteuerungssoftware mit Tarifierung im RAD-Verfahren
Im Rahmen der Einführung einer maßgeschneiderten Vertriebssoftware kam das RAD-Modell zur Anwendung, das auf schnellem, iterativem Prototyping basiert.
Zum Projektstart fanden zwei Workshops mit dem Kunden statt, in denen die Anforderungen und Wünsche aufgenommen wurden. Die klassische Erstellung eines Lasten- und Pflichtenhefts seitens des Kunden war nicht erforderlich.
Auf Basis der Workshop-Ergebnisse konnte innerhalb weniger Wochen ein funktionaler Prototyp entwickelt werden. Nahezu alle Anforderungen konnten durch die Konfiguration unserer modular aufgebauten Software abgedeckt werden – lediglich im Bereich der Potentialanalyse waren kleinere Individualentwicklungen notwendig.
Während der Testphase durch den Kunden wurden zusätzliche Anforderungen identifiziert, die ebenfalls kurzfristig umgesetzt werden konnten.
Durch die Kombination aus RAD-Vorgehensmodell und modularem Softwarebaukasten war eine Produktivsetzung bereits nach 10 Wochen möglich.
Zum Vergleich: Die Einführung einer reinen Tarifierungssoftware in einem anderen Projekt nahm über ein Jahr in Anspruch und deckte dabei weniger als 20 % des Funktionsumfangs der neuen Vertriebssoftware ab.
Insgesamt ermöglicht Rapid Applikation Development eine agile und kundenorientierte Softwareentwicklung, die sowohl Zeit als auch Kosten spart und gleichzeitig die Qualität der Endprodukte erhöht.