Effiziente Terminverwaltung und Synchronisation
Präsentation der Callcenter Software mit zentraler Terminverwaltung und Synchronisation mit Outlook
Optimieren Sie Ihre Terminverwaltung mit unserer innovativen Callcenter Software
Unsere Callcenter Software bietet eine zentrale Terminverwaltung, die es Ihnen ermöglicht, alle Termine effizient zu organisieren und zu verwalten. Durch die Synchronisation mit Outlook können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Termine stets aktuell sind und keine wichtigen Meetings mehr verpasst werden.
Die Software ermöglicht es Innendienstkräften und Callcentern, Datenbestände sinnvoll zu terminieren und bietet leistungsstarke Tools wie die automatische Entfernungsberechnung und umfangreiche Selektionsmöglichkeiten in den Adressbeständen. So können Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen und die Effizienz Ihres Außendienstes steigern.
Dank der Synchronisation mit Outlook, Exchange Server, ICloud und iPhone haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Termine und Kontakte, egal wo Sie sich befinden. Dies erleichtert die Planung und Koordination von Besuchen und sorgt dafür, dass Sie immer bestens vorbereitet sind.
Zentrale Terminverwaltung
Verwalten Sie alle Ihre Termine an einem Ort und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe.
Synchronisation mit Outlook
Halten Sie Ihre Termine in Echtzeit synchronisiert, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
Routenoptimierung
Nutzen Sie die automatische Entfernungsberechnung für eine effiziente Routenplanung.
Automatisierte Prozesse
Profitieren Sie von automatisierten Terminbestätigungen und Reklamationsprozessen.
Callcenter Software
Über die Steuerungszentrale der Callcenter-Software werden Kundendaten von Innendienstmitarbeitern oder Callcentern so aufbereitet, dass Termine für den Außendienst sinnvoll geplant und koordiniert werden können. Im Fokus steht dabei eine zentrale Terminverwaltung, die bei Bedarf durch ein Add-on mit den Outlook-Kalendern der jeweiligen Berater synchronisiert werden kann. Die Software stellt eine Reihe leistungsfähiger Werkzeuge zur Verfügung, darunter automatische Entfernungsberechnung, Datenimportfunktionen und umfangreiche Controlling-Möglichkeiten.
Erweiterte Funktionsbeschreibung der Callcenter-Software:
Unterscheidung von Terminarten: Die Software erlaubt eine klare Trennung zwischen echten Prozessterminen, die z. B. mit einem Besuchsbericht abgeschlossen werden, und einfachen Terminblockierungen, etwa für private oder interne Termine.
Routenoptimierung durch Entfernungsberechnung: Bei der Terminvergabe wird automatisch die geografische Entfernung berücksichtigt, um die effizienteste Besuchsroute für Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.
Umfangreiche Selektionsmöglichkeiten in den Adressbeständen: Die integrierte Datenbank erlaubt eine gezielte Auswahl von Kundenadressen anhand frei definierbarer Kriterien wie Region, Branche oder Besuchshistorie.
Flexibles Kalenderkonzept mit Positiv- und Negativlogik: Es kann gewählt werden, ob Kalender standardmäßig blockiert sind und einzelne Zeitfenster aktiv freigegeben werden („Negativverfahren“) oder ob sie grundsätzlich frei sind und gezielt blockiert werden („Positivverfahren“), etwa über die Outlook-Synchronisation.
Synchronisation mit Kalender- und Kontaktsystemen: Termine und Kontakte können automatisch mit Microsoft Outlook, Exchange Server, iCloud, iPhones und weiteren Plattformen abgeglichen werden, um doppelte Pflege zu vermeiden.
Wiedervorlagefunktion: Für jeden Kontakt oder Vorgang können automatische Wiedervorlagen definiert werden, sodass kein wichtiger Termin oder Folgekontakt vergessen wird.
Callcenter-Abrechnungsmodul: Die erbrachten Leistungen des Callcenters können systematisch erfasst und für interne oder externe Abrechnungszwecke ausgewertet werden.
Automatisierter Versand von Besuchsaufträgen: Die Software erstellt und versendet automatisch Besuchsaufträge an Außendienstmitarbeiter, basierend auf den vorab terminierten Vorgängen.
Integrierter Rückgabe- und Reklamationsprozess: Bei Absagen oder Problemen mit Terminen können diese schnell über definierte Prozesse neu eingeplant oder reklamiert werden.
Automatischer Versand von Terminbestätigungen: Kunden erhalten automatisiert eine Terminbestätigung, die flexibel über vordefinierte Textbausteine zusammengestellt wird.
Prozesse zur Terminumlegung und -stornierung: Die Software unterstützt strukturierte Abläufe zur Terminverschiebung oder vollständigen Stornierung – inklusive Kommunikation an alle Beteiligten.
Durchgängiger Beratungsprozess ohne Leerlauf: Jeder Beratungsprozess wird so geführt, dass er über initiale und Folge-Termine sowie Aufgaben bis zu einem messbaren Ergebnis führt – unbeendete Vorgänge bleiben nicht im System hängen.
Vordefinierte Prozesse z. B. für Empfehlungen: Für häufig wiederkehrende Geschäftsvorfälle wie Empfehlungsanfragen oder Kundenempfehlungen sind standardisierte Abläufe hinterlegt, die den Prozess vereinfachen.
Individuell anpassbare Besuchsberichte: Die Besuchsberichte können je nach Unternehmen, Branche oder Berateranforderung flexibel konfiguriert und angepasst werden.
Produktvorerfassung beim Bericht möglich: Bereits bei der Erstellung eines Besuchsberichts können relevante Produktinformationen erfasst werden – das spart Zeit und reduziert Nachbearbeitung.
Automatische Generierung von Folgeterminen und Aufgaben: Auf Basis von Besuchsberichten werden automatisch entsprechende Folgeaktivitäten wie neue Termine oder Aufgaben erstellt.
Strukturierter Reklamationsprozess für Absagen: Sollte ein Kunde einen Termin absagen, sorgt der definierte Reklamationsprozess dafür, dass dieser Vorgang erfasst, analysiert und nach Möglichkeit neu terminiert wird.
Damit bietet die Callcenter Software eine ganzheitliche Lösung für die effiziente Terminplanung, Kundenkommunikation und Prozesssteuerung - von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss.
Effiziente Nutzung der Callcentersteuerung
Schritt 1: Terminverwaltung einrichten
Beginnen Sie mit der Einrichtung der zentralen Terminverwaltung, um alle Termine effizient zu organisieren und zu verwalten.
Schritt 2: Synchronisation mit Outlook
Synchronisieren Sie Ihre Termine mit Outlook, Exchange Server oder iCloud, um sicherzustellen, dass alle Berater stets auf dem neuesten Stand sind.
Schritt 3: Routenoptimierung
Nutzen Sie die automatische Entfernungsberechnung zur Routenoptimierung, um die Effizienz Ihrer Außendienstmitarbeiter zu steigern.
Schritt 4: Terminbestätigungen automatisieren
Automatisieren Sie den Versand von Terminbestätigungen an Kunden, um den Kommunikationsprozess zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden.
Schritt 5: Besuchsberichte erstellen
Erstellen Sie individuelle Besuchsberichte direkt nach jedem Termin, um alle relevanten Informationen festzuhalten und zukünftige Schritte zu planen.
Schritt 6: Reklamationsprozesse verwalten
Verwalten Sie Reklamationsprozesse effizient, um Neuterminierungen und Rückgaben schnell und unkompliziert zu bearbeiten.

Effiziente Funktionen für Ihr Callcenter
Wichtige Funktionen der Callcentersteuerung
Optimieren Sie Ihre Callcenter-Prozesse

Routenoptimierung
Die Routenoptimierung ermöglicht es Ihnen, die effizientesten Wege für Außendienstmitarbeiter zu planen, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.

Wiedervorlagefunktion
Mit der Wiedervorlagefunktion stellen Sie sicher, dass wichtige Termine und Aufgaben rechtzeitig wieder in den Fokus gerückt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Reklamationsprozesse
Optimieren Sie Ihre Reklamationsprozesse, um schnell und effizient auf Kundenanliegen zu reagieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.